LIM
Menu principal

Nouveau ! la 6G arrive
Nouveau ! la 6G arrive
NOS CLIENTS
110 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- SPEZIALTIEFBAU | LIM SAS
Instrumentierung für Spezialtiefbau für die Verfahren Jet-Grouting, CFA-Pfähle, Injektion, Mikropfähle, Verankerungen, Bohren, Soil-Mixing. SPEZIALTIEFBAU PocketLIM 6G Injektions, Jet-Grouting, CFA, DSM-Version. MiniLIM Injektions, Jet-Grouting, CFA, DSM-Version. Drill@LIM (Cloud@Lim) Flottenmanagement von Bohrmaschinen. Verarbeitung und Übermittlung von Daten : Cloud@LIM GEO-LOG 4 webbasierte Anwendung für die Verarbeitung von Daten spezieller Fundamente. Weitere informationen LIM@mail ist ein Dienst, der die automatische Synchronisation, das Herunterladen und die Vorverarbeitung Ihrer Bohrdaten durchführt. Weitere informationen ➭ KONTAKT UNS
- eMindLogger | LIM LOGGING
Das Oberflächenerfassungsmodul eMindLogger für Loggingdaten (Bohrlochmessungen) ist eines der kompaktesten und zuverlässigsten auf dem Markt. eMindLogger Retour Das eMindLogger Oberflächenerfassungsmodul für Loggingdaten (Bohrlochmessungen) ist eines der kompaktesten und zuverlässigsten auf dem Markt. Es kann ohne Modifikationen mit ein- oder vieradrigen Loggingkabeln verwendet werden und funktioniert mit allen LIM LOGGING-Sonden, egal ob 6-Kanal-Basis-, Wandbild-, Gamma-Spektral- oder Full-Wave-Sonic-Sonden. Die Verbindung mit dem Logging-PC erfolgt über ein USB-Kabel. Die eMindLogger-Erfassungssoftware ist für den jeweiligen Sondentyp optimiert. Sie benötigt ein Minimum an Systemressourcen und ist mit allen Versionen von Microsoft Windows® ab Windows® XP kompatibel. Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erstellen oder weitere Informationen anzufordern. PDF Version Die Merkmale des eMindLoggers Schwerpunkte ✓ Einfache und schnelle Anpassung der Kurvenskala bei der Aufnahme ✓ Höhere Datenübertragungsraten ermöglichen eine schnellere OPTV-Aufnahmegeschwindigkeit (siehe Sonde OPTV52). ✓ „REPLAY-Modus“, der sowohl das Betrachten als auch das schnelle Bearbeiten von Kurven unmittelbar nach der Aufnahme ermöglicht. ✓ Einfacher Export von OPTV- (siehe Sonde OPTV52) und BHTV-Bilddaten (siehe Sonde BHTV42). Technische Eigenschaften ✓ Länge: 265 mm ✓ Höhe: 67 mm ✓ Verwendbar mit einem Loggingkabel bis zu 2.500 m. ✓ Tiefenmessung: 5V-Encoder / Rechtecksignal / 1 mm ✓ Breite: 130 mm ✓ Gewicht: 1,5 kg ✓ Max. Übertragungsgeschwindigkeit: 312.5 kbits/s ✓ Stromversorgung 12 VDC FOTOGALERIE DES EmindLoggers To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.
- BOHR- UND BERGBAU | LIM SAS
GNSS (GPS)-Lenkung des Bohrers über GPS RTK, Aufzeichnung der Bohr-Mining-Parameter, Bohrumlenkung. Flottenmanagement von Bohrgeräten über Drill@LIM. DRILL&BLAST NaviLIM Hochpräzise GNSS (GPS)-Führung des Bohrers. PocketLIM 6G Drill&Blast-Version. Drill@LIM Flottenmanagement von Bohrmaschinen. DeviaLIM Ablenkung des Bohrlochs. Datenverarbeitung und -übermittlung: Cloud@LIM GEO-LOG 4 Webanwendung für die Verarbeitung von Bohr- und Sprengdaten. Weitere Informationen LIM@mail ist ein Dienst, der die automatische Synchronisierung, das Herunterladen und die Vorverarbeitung Ihrer Bohrdaten durchführt. Weitere Informationen ➭ CONTACTEZ-NOUS
- WINCH LOGGING | LIM SAS
Dokumentation zu Logging-Winden Die Winden WinchLIM 150, 300, 600 und 1200 bieten leistungsstarke und effiziente Lösungen für Logging-Einsätze mit 3/16"-4-Leiter-Kabeln und decken Tiefen von 150 bis 1200 Metern ab. Sie sind mit einem Tiefenmesssystem (Encoder) und einem automatischen Kabelaufwickler mit Kreuzspulvorrichtung ausgestattet, um den Logging-Vorgang zu vereinfachen. Die Modelle 600 und 1200 ermöglichen Tiefbohrungen mit konfigurierbaren Sicherheitssystemen zur Erkennung von Blockaden im Bohrloch, während die Modelle 150 und 300 eine kompakte Bauweise für flache bis mittlere Tiefenmessungen bieten. WinchLIM 150 WinchLIM 300 Handbuch/Dokumentation Handbuch/Dokumentation WinchLIM 600 & 1200 Handbuch/Dokumentation
- Bohrflottenmanagement / Automatische Übertragung von Bohrdaten | LIM SAS
Drill@Lim informiert in Echtzeit über den Betrieb und die Geolokalisierung der Bohrmaschine. Ermöglicht die Verfolgung Ihrer Teams vor Ort in Echtzeit. Lim@mail ist ein Dienst, der die automatische Synchronisation, das Herunterladen und die Vorverarbeitung Ihrer Bohrungen oder jeglicher In-situ-Tests durchführt. Drill@LIM Echtzeitüberwachung des Betriebs der Bohren mit Geolokalisierung. Drill@LIM handelt sich um eine Cloud-Lösung, die Echtzeitinformationen über den Betrieb und die Geolokalisierung der Bohrmaschine liefert. Der PocketLIM ist ein einziges Gerät, das auf der Bohrmaschine installiert ist (unabhängig von Marke und Modell) und alle Sensoren für die Bohrung, die Maschine und den Motor verwaltet. Drill@LIM hilft bei der Verwaltung, Steuerung und Echtzeitüberwachung einer Flotte von mehreren Bohrern, indem es Informationen über den Status der Maschinen (Motorparameter, Maschinenparameter, Warnungen usw.) erhält. Automatischer Download und Vorverarbeitung der aufgezeichneten LIM-Daten. LIM@mail ist ein Cloud-basierter Dienst, der die automatische Synchronisierung, das Herunterladen und die Vorverarbeitung von BOR-Datendateien durchführt, die von PocketLIM, MiniLIM und NanoLIM aufgezeichnet wurden. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot oder fordern Sie weitere Informationen an. LIM@Mail Retour Drill@LIM PDF Version Fallstudie Drill@LIM LIM@Mail PDF Version GEO-LOG 4 LIMsoft
- CONTACTEZ-NOUS | LIM SAS ET LIM LOGGING
Veuillez remplir notre formulaire de contact, vous serez recontacter par le service commercial. KONTAKT KONTAKTFORMULAR Wählen Sie Ihre Branche Wie haben Sie von unserem Unternehmen erfahren? Senden Vielen Dank für Ihre Einsendung! Wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
- SCANNER VON BOHRKERNEN | LIM SAS
Unsere ScanLIM-Projektoption LIBS zielt darauf ab, hochpräzise optische Digitalisierung in einem einzigen Werkzeug zu vereinen. für den Geologen sowie den Metallgehalt des Bohrkerns ScanLIM LIBS - JV LIM-ABLATOM Unser Projekt ScanLIM Option LIBS hat den Ehrgeiz, in einem einzigen Werkzeug die Digitalisierung zu kombinieren von hochpräzise optische für den Geologen sowie den Metallgehalt von Bohrkernen für den Bergmann durch die Miniaturisierung der der LIBS-Technologie (Laser-Induced Breakdown Spectroscopy). Unser Projekt zielt darauf ab, dieses doppelte Werkzeug (Optik und LIBS-Technologie) transportabel zu machen, um die Zeit für die Analyse der Proben (Bohrkerne) zu verkürzen, indem wir so nah wie möglich an der Bohrmaschine sind und nur eine einfache Unterkunft wie eine Baustellenthek mit Stromquelle benötigen. Diese Nähe zwischen dem Ort, an dem der Bohrkern entnommen wird, und der optischen und LIBS-Analyse der Proben vor Ort wird Zeit und Geld sparen, da der Versand der Kisten mit Bohrkernen an das Labor für chemische Analysen ganz oder teilweise vermieden werden kann, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen anzufordern. Besuchen Sie die Website unseres Partners ABLATOM : Home - Ablatom MEHR INFORMATIONEN (PDF) Retour
- LIMsoft | LIM SAS
LIMsoft. IMsoft sous Windows est un logiciel modulaire d’exploitation simple des fichiers de données BOR issues de toutes les applications des enregistreurs PocketLIM 5G, MiniLIM 5G et NanoLIM 5G. Aussi comptabile avec les versions 4G de nos appareils. LIMsoft LIMsoft n'est plus compatible avec la nouvelle génération d'enregistreurs LIM. Nous proposons désormais notre solution de traitement de données de forage GEO-LOG 4. LIMsof t sous Windows est un logiciel modulaire d’exploitation simple des fichiers de donnée s BOR issues de toutes les applications des enregistreurs PocketLIM 5G , MiniLIM 5G et NanoLIM 5G . Rapide à prendre en main, il est également compatible avec les appareils LIM 4G d’ancienne génération. Retour LES CARACTÉRISTIQUES DU LOGICIEL LIMsoft Archiveur De Données LIM L’importation des fichiers BOR se fait via les enregistreurs PocketLIM , MiniLIM et NanoLIM Visionneur De Courbes De Données Le logiciel permet de visualiser les courbes de forage, d’injection, de tarière Aperçu ⇲ Éditeur De Champs D'enregistrement . Éditeur De Rapport ✓ Synthétique ✓ Simple ✓ Profil de forages simple ✓ Paramètres composés ✓ Zonage automatique Windows / SQL Extraction Rapide Des Fichiers Binaires Bruts BOR Type D’enregistrement Pris En Charge Edition Des Informations Sortie Graphique Rapide Génération Des Rapports Au Format PDF Exportation Des Données Edition Des Informations LA GALERIE PHOTO DU LOGICIEL LIMsoft To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. GEO-LOG 4 Drill@LIM & LIM@mail
- ACTUALITÉS | LIM SAS ET LIM LOGGING
2024-NACHRICHTEN Messe SAGA 2024 Vom 1. bis 4. Oktober 2024 in Windhoek (Namibia). Convention Center Stand Nr. 5 Ausstellung - SAGA 2024 Messe MINEXPO 2024 Vom 20. bis 24. September 2024 in Las Vegas (NV-USA). Las Vegas Convention Center Stand Nr. 42222 https://www.minexpo.com/ Produktentwicklung Neue Sonde BHTV42-CT Akustikfernseher mit der Option „Casing Thickness“. Messe NEAR SURFACE GEOSCIENCE (EAGE) Vom 8. bis 12. September 2024 in Helsinki (Finnland). Congress Center Passitorni Stand Nr. 35 https://eagensg.org/ Messe IFCEE 2024 Vom 7. bis 10. Mai 2024 in Dallas (TX, USA). Hyatt Regency Stand Nr. 35 IFCEE 2024 Messe PDAC 2024 Vom 3. bis 6. Mai 2024 in Toronto (ON, CAN) Metro Convention Center Stand Nr. 442 PDAC 2024 Messe GeoTHERM 2024 Vom 29. Februar - 1. März 2024 in Offenburg (Deutschland). Messe Offenburg-Ortenau Stand Nr. 232 GeoTHERM Messe ISEE 2024 Vom 24. bis 27. Januar 2024 in Savannah (GA, USA). Savannah Convention Center Stand Nr. 123 International Society of Explosives Engineers (Internationale Gesellschaft der Sprengstoffexperten) Nachrichten 2023 12/2023: NGWA 2023, 5.-7.12.2023, Las Vegas Convention Center (NV, USA), Stand Nr. 579 10/2023: DFI 2023, 31.10. bis 03.11.2023 Seattle Convention Center, (WA, USA), Stand Nr. 232 10/2023: SIM 2023, 04.-06.10.2023, Parc des Expositions de Bordeaux (Frankreich), Stand A28 09/2023: GEOFLUID 2023, 12.-16.09.2023, Piacenza Expo (Piacenza, Italien), Stand 92 09/2023: EAGE NSR 2023, 04.-06.09.2023, Edinburgh International Conference Centre (Schottland, UK), Stand 21 08/2023: IMAGE 2023, 28.-31.08.2023, George R. Brown Convention Center, Houston (TX, USA), Stand 2139 06/2023: Li3 International Workshop Lithium, 26.-27.06.2023, Université Sorbonne Paris (Frankreich), Stand 06/2023: SOLSCOPE 2023, 14. bis 15.06.2023, Eurexpo Lyon (Frankreich), Stand A2 04/2023: EXPOMIN 2023, 24.-27.04.2023, Parque Fisa Santiago (Chile), Stand 10-C09 04/2023: SAGEEP 2023, 02.-06.04.2023, Hilton New Orleans Riverside, New Orleans (LA, USA), Stand 28 03/2023: Geo-Congress 2023, 26.-29.03.2023, Los Angeles Convention Centre, Stand 438 03/2023: PDAC 2023, 05. bis 08.03.2023, Metro Convention Centre, Toronto (ON, CAN), Stand 442 03/2022: Installation von PocketLIM auf einem Sandvik Ranger™ DX 900i Bohrgerät, Anwendung Drill@LIM
- Sondes GRS42 & 60 | LIM LOGGING
La sonde GRS Gamma-Ray spectral est capable de résoudre 250 ou 500 niveaux d’énergie discrets de rayons gamma sur une plage allant de 60 à 3 060 keV. GRS42 & 60: Gamma-Ray Spectral Die Detektorvorrichtung besteht aus einem zylindrischen 25 x 50 mm (GRS42) oder 50 x 150 mm (GRS60) Nal-Kristall, der mit einer Photomultiplier-Röhre gekoppelt ist, die thermisch stabilisiert wird. Je nach Typ (siehe unten) kann die Sonde 250 oder 500 diskrete Energieniveaus von Gammastrahlen in einem Bereich von 60 bis 3060 keV auflösen. Die Zählraten werden während der Messung auf die Oberfläche übertragen. Anschließend werden diskrete Fenster, die auf die Niveaus der charakteristischen Peaks K, U und Th zentriert sind, verwendet, um die Konzentration dieser Radioelemente zu berechnen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erstellen oder weitere Informationen anzufordern. PDF Version Fallstudie DIE EIGENSCHAFTEN DER GRS42-SONDE Technische Eigenschaften ✓ Durchmesser GRS 42: 42 mm ✓ GRS 60: 60 mm ✓ Länge: 1120 mm ✓ Gewicht: 7 Kg ✓ T° Max. : 70°C ✓ Max. Druck: 200 bar Daten / Einstellungen Des Sensors ✓ GRS 42-Detektor: 25 x 50 mm ✓ GRS 60-Detektor: 50 x 150 mm ✓ Spektraler Energiebereich: 60 bis 3060 keV. ✓ Spektrale Auflösung: GRS 42: 250 Kanäle, 12 keV pro Kanal. ✓ Spektrale Auflösung: GRS 60: 500 Kanäle, 6 keV pro Kanal Bedingungen für das Bohren ✓ Trockenes Loch oder Loch mit Flüssigkeit ✓ Offenes oder verrohrtes Loch DIE FOTOGALERIE DER SONDE GRS42 To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. Alle Sonden ansehen
- Televiewers OPTV 38 & 52 | LIM LOGGING
Eine hochpräzise Weitwinkellinse in Kombination mit einer CMOS-Kamera ermöglicht es den OPTV®-Bildgebungssonden oder optischen Televiewern, ein hochauflösendes Bild der Bohrlochwand in verschiedenen horizontalen und vertikalen Auflösungen zu erfassen. OPTV 38 & 52: Televiewer Optische Wandabbildung Ein hochpräzises Weitwinkelobjektiv in Kombination mit einer CMOS-Kamera ermöglicht es den optischen Bildsonden OPTV38 und OPTV52 oder Televiewern, ein hochauflösendes Bild der Bohrlochwand in verschiedenen horizontalen und vertikalen Auflösungen aufzunehmen. Das resultierende Bild wird in die Sonde gescannt und mit den Daten des Orientierungssensors kombiniert und dann auf die Oberfläche übertragen. Das orientierte Bildgebungsprotokoll liefert wichtige Informationen für eine Vielzahl von Anwendungen. Dazu gehören die Detektion und Analyse von Brüchen, die Richtung und Neigung geologischer Schichten oder der Schieferung, die lithologische Interpretation und die Orientierung virtueller Bohrkernproben. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot oder fordern Sie weitere Informationen an. PDF-VERSION ANZEIGEN WAND-FOTOGRAFIE FALLSTUDIE LOG OPTV BEISPIEL 1/1 OPTV38 & 52 FÜHLER MERKMALE Stärken ✓ Patentierte 360° Weitwinkeloptik ✓ Horizontale Bildauflösung bis zu 1440 Pixel ✓ Durchsatz von bis zu 60 Bildern pro Sekunde ✓ Hohe Druckfestigkeit ✓ Aufzeichnungsgeschwindigkeit von 3,6 Metern/Minute ✓ 1 mm vertikale Auflösung ✓ Tiefen bis zu 2.000 Meter Technische Daten ✓ Durchmesser: 38mm/52mm ✓ Gewicht: 6Kg/7Kg ✓ Sondenverpackung: Titan und nichtmagnetisches Messing ✓ Länge: 1630 mm ✓ Maximale Temperatur/Druck: 60°C / 100 bar Sensordaten / Einstellungen ✓ Kamerasensor: 1.280 x 1.024 Pixel CMOS ✓ Horizontale Auflösung: 360 bis 1.440 Pixel ✓ Sensorausrichtung: 3-Achsen-Beschleunigungsmesser und Magnetometer ✓ Bildformat: 24-Bit RGB ✓ Vertikale Auflösung: definiert durch die Aufnahmegeschwindigkeit ✓ Ausrichtungsgenauigkeit: ± 0,5° Neigung, ± 1° Azimut Optionen & Zubehör ✓ Natürlicher Gamma-Detektor: ø25 x 50 mm NaI(Tl)-Kristall ✓ Nichtmagnetische Zentriervorrichtungen ✓ Bildreferenz-Kalibrator ✓ Hochdruckausführung: ø62 mm / 200 bar (± 2.000 m) ✓ Eine Ballastsonde Bedingungen für die Bohrung ✓ Trockenes nacktes Loch oder mit klarem Wasser gefüllt ✓ Die Sonde muss zentriert sein ✓ Empfohlener Durchmesserbereich für den OPTV38: 60 bis 300 mm ✓ Empfohlener Durchmesserbereich für den OPTV52: 75 bis 600 mm Alle Sonden anzeigen
- DIE GESELLSCHAFT| LIM SAS ET LIM LOGGING
LIM SAS, LIM LOGGING LIM GROUP Die Firma LIM SAS wurde im September 1985 in der Region Lyon von Herrn Frédéric Malinet, einem ausgebildeten Geologen, gegründet. Der Gesellschaftszweck von LIM SAS ist die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Messinstrumenten und zugehöriger Software für Bohrungen, unabhängig von ihrem Zweck: Geotechnik, Spezialfundamente, Mineralexploration, Sprengungen oder Hydrogeologie. Um sein Produktangebot zu vervollständigen, integriert LIM SAS am 1. Januar 2017 das in Luxemburg ansässige Unternehmen Electromind, das auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Geräten für Bohrlochmessungen (geophysikalische Messungen) spezialisiert ist. Electromind wurde in LIM LOGGING umbenannt. Über die einfache Entwicklung von Messgeräten hinaus bietet LIM Hardware und Software an und positioniert sich als Anbieter von Komplettlösungen für die Messung und Erfassung von Bohrdaten, sei es während des Bohrvorgangs oder in den Bohrlöchern nach deren Fertigstellung. Die Haupttätigkeitsbereiche von LIM SAS und LIM LOGGING sind Spezialfundamente, Geotechnik, Hydrogeologie, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden sowie Untertagebau (Tunnelbau). UNSERE WERTE INNOVATION Wir haben in den letzten 15 Jahren durchschnittlich mehr als 10% unseres Umsatzes für F&E ausgegeben, um unseren Kunden das höchste technologische Niveau zu garantieren ZUVERLÄSSIGKEIT Die Einhaltung unserer Fristen und Verpflichtungen ist der zentrale Punkt unserer Entwicklungspolitik, während wir gleichzeitig ein offenes Ohr für unsere Kunden und Märkte haben. ERFAHRUNG Seit unserer Gründung im September 1985 haben wir unsere Anstrengungen stets auf technologische Innovation und die fachliche und menschliche Qualität unserer Mitarbeiter gerichtet UNSERE GESCHICHTE SEPTEMBER 1985 Gründung der Firma LIM SAS durch Herrn Frédéric Malinet 1986 Einführung des PressioLIM. Produktionsstart vor Ort des LIM8000, des ersten vollständig digitalen Parameteraufzeichnungsgeräts (8 Parameter, Aufzeichnung auf Magnetmedium). Februar 1990 Zur Ergänzung dieser zweiten Generation erscheinen der LIM3000 und LIM4000S, auf Basis des Patents FR 2 657 964 vom 6. Februar 1990. Januar 2000 Einführung der vierten Gerätegeneration (4G), mit Entwicklung zu einem grafischen Bildschirm und vor allem Integration der CAN-BUS-Technologie – eine Technologie, die LIM bis heute als einziger Anbieter standardmäßig integriert. MAI 2006 Veröffentlichung der 5. Generation von Geräten (5G) mit integriertem TFT-Farbdisplay mit Touchscreen, ARM-Technologie und Linux-Kernel 2009 Einführung von 5G in der Produktion, das die Vorteile der Revolution im Bereich der Verwaltung von gespeicherten Daten durch automatische Synchronisierung mit einem Internetserver -nutztEinführung des PressioLIM 2011 Veröffentlichung des Bohrlochablenkungsgeräts, des DéviaLIM 2013 Integration von CPT-Sonden in das PocketLIM 5G 2015 Veröffentlichung der WinchLIM in der 300-Meter-Version und Erstellung der Anwendung „Boot“. 2017 LIM erwirbt die Firma Electromind, einen Hersteller von Bohrlochmessgeräten (Bohrlochgeophysik), der ein anerkannter Spezialist für optische und akustische Wandbildgeräte ist: Unser Angebot umfasst nun auch einen Katalog von Sonden. PressioLIM AUTO, der automatische Druckmesser, kommt auf den Markt. 2019 Neue Version des PocketLIM 5G mit 7„-Display zur Ergänzung der MiniLIM- und PocketLIM 5“-Reihe. Bohrlochsonden: OPTV 38 als Ergänzung zu OPTV 52, BHTV 42 Hochtemperatur (125°C) und PDGC 50, die eine auf die Bohrlochwand fokussierte laterale Dichte mit dreifachem Abstand misst und zusätzlich ein Fenster zur Energiedetektion mit photoelektrischem Effekt besitzt. 2021 PressioLIM HP (Hochdruck-Pressiometer, bis zu 130 bar, in manueller und automatischer Ausführung). Hinzufügen der Lithologie-Option zu den PocketLIM-Geräten, zur direkten Eingabe von Schichtprofil und Bohrprotokoll im Feldgerät. 2023 MAG38 zur magnetischen Suszeptibilitätsmessung 2025 -MiniLIM 6G Gyroskop - Bohrlochabweichungsmessung -TC25 – Temperatur & Leitfähigkeit 1 989 Einführung der zweiten Gerätegeneration (2G), beginnend mit dem LIM8000S (8 Parameter, erstmals mit Datenspeicherung auf statischem Speicher), gestützt auf das Patent FR 2 593 606 vom 29. Januar 1986. Juli 1992 Einführung der dritten Generation (3G) von Geräten (FORALIM II) und verschiedener zugehöriger Anwendungen (Bohren, Injektion, Verdichtung, Jet Grouting), auf Basis des Patents FR 2 694 399 vom 31. Juli 1992. Eine bedeutende Innovation wird eingeführt: der Einsatz eines Thermodruckers in einem Feldaufzeichnungsgerät Januar 2003 Drahtlose Datenübertragung (GSM/GPRS) und Einführung des GSMail-Systems, das erstmals automatisch den Datentransfer, die Berichtserstellung und den Versand per E-Mail ermöglicht. MÄRZ 2007 Neue Entwicklungen im Bereich Logging (Datenerfassung) Veröffentlichung unseres Kernscanners, ScanLIM 2010 Veröffentlichung der ersten internetbasierten (Cloud) Software zur Verarbeitung geologischer und geotechnischer Daten, Geo-log 4 Software, und Veröffentlichung der Jet-Grouting-Versionen von PocketLIM 5G und MiniLIM 5G 2012 Veröffentlichung des MiniLIM 5G-Recorders, der Lugeon-Version des PocketLIM 5G und des MiniLIM 5G sowie Veröffentlichung des PressioLIM 2014 Veröffentlichung des Bohrindikators, des VisuaLIM 5G, und Erstellung der Penetro-App für den MiniLIM 5G. 2016 Veröffentlichung der App für PocketLIM 5G-Explorationsmaschinen und Vermarktung unserer Messinstrumente für die Hohlraumvolumetrie. 2018 Electromind wird zu LIM LOGGING. Veröffentlichung der folgenden Anwendungen für PocketLIM: NaviLIM für die hochpräzise GNSS-Navigation (GPS RTK, ...) der Bohrmaschine und Drill@LIM, ein Online-Service, der die Maschinenparameter einer Bohrmaschinenflotte automatisch verwaltet und Warnmeldungen ausgibt. 2020 Veröffentlichung des NanoLIM 5G-Recorders 2022 PocketLIM 6G 2024 -BHTV CT (Option zur Messung der Rohrwandstärke) -ScanLIM LIBS Prototyp -Geo-Log 5 Cloud-Software – Version Injektion