LIM
Menu principal

Nouveau ! la 6G arrive
Nouveau ! la 6G arrive
NOS CLIENTS
104 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- MATERIALIEN UND MESSTECHNISCHE LÖSUNGEN FÜR DAS BOHREN | LIM SAS
Seit 1985 ist LIM als Experte für Instrumentierung und Messungen während und nach dem Bohren anerkannt. Technologische Innovation ist Teil der LIM-DNA. Messungen während der Bohrung Geophysikalische Bohrlochmessungen Digitale Lösung für Bohrungen Cloud@LIM Wir verwenden das BOR-Format. Wenn Sie mehr erfahren möchten, klicken Sie hier LIM ist stets innovationsorientiert und bemüht sich ständig, neue Entwicklungen einzuführen, um eine umfassende Lösung zu präsentieren, die den sich ändernden Bedürfnissen der Branche gerecht wird. Digitale Lösung für Bohrungen Cloud@LIM Webbasierte Lösung Management des Qualitätsprozesses Verfolgung der Leistung Rückführung der Motordaten Ihrer Maschinen ENTDECKEN Nachrichten Produkten Neue Sonde BHTV42-CT Akustischer Televiewer mit der Option „Casing Thickness“. Link zur Broschüre MiniLIM 6G Neue Generation des Bohrparameter-Loggers, ersetzt MiniLIM 5G Messe 18. bis 19. Juni 2025, Eurexpo Lyon, Lyon (Frankreich). Messestand n°C1 www.solscope.fr 2.-5. September 2025, Universität Luxemburg (Campus Belval), Esch-sur-Alzette (Luxemburg) ISP 8 - PRESSIO 2025 7.-17. September 2025, Naples maritime station, Neapel (Italien) Stand Nr. 17 Home - EAGE NearSurface 7.-8. Oktober 2025, Royal Eijkelkamp Niederlande, Giesbeek (Niederlande) Home KONTAKT UNS
- support treuil | LIM SAS
Dokumentation zu Logging-Winden Die Winden WinchLIM 150, 300, 600 und 1200 bieten leistungsstarke und effiziente Lösungen für Logging-Einsätze mit 3/16"-4-Leiter-Kabeln und decken Tiefen von 150 bis 1200 Metern ab. Sie sind mit einem Tiefenmesssystem (Encoder) und einem automatischen Kabelaufwickler mit Kreuzspulvorrichtung ausgestattet, um den Logging-Vorgang zu vereinfachen. Die Modelle 600 und 1200 ermöglichen Tiefbohrungen mit konfigurierbaren Sicherheitssystemen zur Erkennung von Blockaden im Bohrloch, während die Modelle 150 und 300 eine kompakte Bauweise für flache bis mittlere Tiefenmessungen bieten. WinchLIM 150 WinchLIM 300 Handbuch/Dokumentation Handbuch/Dokumentation WinchLIM 600 & 1200 Handbuch/Dokumentation
- Aufzeichnung von Bohrparametern | MiniLIM | LIM SAS
Der MiniLIM ist ein Bohrparameter-Logger. Hauptsächlich im Spezialtiefbau, in der Geotechnik und im Bohr-Sprengen eingesetzt. Das MiniLIM 6G Einführung von MiniLIM 6G Anwendungen von MiniLIM 6G MiniLIM 6G-Funktionen Die Sensoren des MiniLIM 6G Einführung von MiniLIM 5G Sowohl der MiniLIM als auch der PocketLIM ist eine Multi-Applikations-Anzeige- und Datenerfassungseinheit, die speziell für den Einsatz im Freien unter extremen Baustellenbedingungen entwickelt wurde. Er liegt im Bereich unterhalb der PocketLIM in Bezug auf seine Funktionen und Möglichkeiten, um eine wirtschaftlichere Lösung anzubieten. Die Hauptunterschiede zum PocketLIM sind : Ein kleinerer Bildschirm, 4,3" statt 5" oder 7"; Keine Tasten für den Zugriff auf die verschiedenen Menüs, einmalige Nutzung des Touchscreens; Kein eingebautes 3G/4G GPRS-Modem; Optionales Wifi-Modul; Kein Zugriff auf Funktionen NaviLIM und Drill@LIM . Die aufgezeichneten Daten ( BOR ) werden gespeichert und per USB zur Verarbeitung durch die LIMsoft-Software unter Windows oder in der Cloud mit der Webanwendung übertragen GEO-LOG 4 . Kontakt uns , um ein Angebot zu erhalten oder weitere Informationen anzufordern. PDF Version Anwendungen von 6G MiniLIM ✓ Instant Vorschubgeschwindigkeit (VIA), in m/h oder m/min; ✓ Werkzeugdruck (PO), in bar; ✓ Injektionsdruck (PI) der Bohrflüssigkeit, Luft oder Wasser, in bar; ✓ Rotationsdrehmomentdruck (CR), in bar; Optional: ✓ Rückhaltedruck (PR), in bar; ✓ Drehgeschwindigkeit (VR) ✓ Injektionsvolumen in der Bohrphase ✓ Mikropfahlkonfiguration, (Anzeige und Speicherung des Injektionsvolumens in der Bohrphase nach dem Bohren) ✓ Metrische GPS-Positionierung des Bohrgeräts; Der MiniLIM-6G verfügt über eine einfache und effiziente Mensch-Maschine-Schnittstelle mit einem hellen Schwarz-Weiß-Display, dessen verschiedene Menüs über robuste Tasten zugänglich sind, die an die Bedingungen auf der Baustelle angepasst sind. Die Eingabe von Ordnernamen und Bohrungen erfolgt über eine virtuelle Touchscreen-Tastatur. Die im internen Speicher des MiniLIM-6G gespeicherten Datendateien werden automatisch über GPRS 3G/4G-Modem und/oder Wifi oder über USB-Stick zum Herunterladen in die Webanwendung GEO-LOG 4 übertragen. Die Funktionen von MiniLIM 6G Echtzeit-Anzeige Die Grafiken können während der Aufzeichnung und durch den Abruf von Dateien, die bereits gespeichert wurden, in Echtzeit angezeigt werden. Technologie CAN BUS Aufgrund der CAN-BUS-Technologie ist der MiniLIM mit einem einzigen Kabel ausgestattet, das die Sensoren mit dem Datenlogger verbindet. Mit zwei CAN-BUS-Netzwerken als Standard (CAN BUS Business und CAN BUS Machines) vereinfacht diese Technologie die Installation, ermöglicht Upgrades und vereinfacht den After-Sales-Service. Preview ⇲ Technische Daten ✓ Abmessungen: 157 x 165 x 57mm ✓ Gewicht: 1Kg ✓ 1 GB interner Speicher (1 Million Meter Bohrung für 4 Parameter) ✓ 32-Bit-ARM-Mikroprozessor ✓ Embedded-Kernel LINUX-Betriebssystem (V 2.6) Optionen ✓ Wifi-Modul ✓ Metrisches GPS für X-Y-Z, Ortungshilfe des Bohrgeräts ✓ Anschluss eines bestimmten Thermodruckers Sichere Sensoren Sensoren sind Grundelemente von Datenerfassungssystemen. Sie ermöglichen es, eine physikalische Größe in Form eines (meist elektrischen) Signals zu quantifizieren und darzustellen, das dann für viele Berechnungen verwendet wird. Um seine Anwendungen zu sichern und optimal zu nutzen, verwendet LIM die folgenden Sensoren: ✓ Tiefen-Geschwindigkeit (VIA) ✓ Drücke, Drehzahl ✓ Durchflussmenge ✓ Positionierung USB Der MiniLIM verfügt über einen eingebauten USB-Anschluss, der die automatische Synchronisierung von Dateien ermöglicht, die über einen 2-GB-USB-Stick übertragen werden sollen. Ergonomische Benutzeroberfläche Der MiniLIM verfügt über eine einfache und effiziente Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) und einen 5-Zoll-Farb-Touchscreen (800 x 480 Pixel) mit Symbolen, Farbcodes und einer virtuellen Tastatur. Die Oberfläche des miniLIM 5G ist mehrsprachig. Die Sensoren des MiniLIM 6G Sensoren sind Grundelemente von Datenerfassungssystemen. Sie ermöglichen es, eine physikalische Größe in Form eines (meist elektrischen) Signals zu quantifizieren und darzustellen, das dann für viele Berechnungen verwendet wird. Um seine Anwendungen zu sichern und optimal zu nutzen, verwendet LIM viele Sensoren. TIEFEN-GESCHWINDIGKEIT (VIA) PocketLIM NanoLIM
- FALLSTUDIE - MESSUNG WÄHREND DES BOHRENS | LIM SAS
Hier finden Sie unsere Fallstudien im Bereich der Messungen während des Bohrens. Fallstudien : Messungen während des Bohrens Hier finden Sie alle von unseren Teams durchgeführten Fallstudien zu unserem Instrumentarium. Montage eines PocketLIM-Rekorders an einem Sandvik Ranger™ DX 900i Bohrgerät Als PDF herunterladen Flottenmanagement von Bohrmaschinen: Anwendung auf Produktionsbohrungen in Steinbrüchen - Drill@LIM Flottenmanagement von Bohrmaschinen: Anwendung auf Produktionsbohrungen in Steinbrüchen - Drill@LIM Als PDF herunterladen Automatisches Pressiometer - LIM@mail - GEO-LOG 4 Als PDF herunterladen Montage eines PocketLIM Bohrparameterschreibers für Jet Grouting Als PDF herunterladen GPS-Navigation des Bohrers mithilfe der NaviLIM-Anwendung auf dem PocketLIM Als PDF herunterladen Installation eines PocketLIM auf einer geotechnischen Maschine der Marke Geoprobe Als PDF herunterladen ➭ KONTAKT UNS
- doc support instrumentation | LIM SAS
Dokumentationen PocketLIM 6G Der PocketLIM ist eine Anzeige- und Datenerfassungszentrale für mehrere Anwendungen, die speziell für den Einsatz im Freien unter extremen Baustellenbedingungen entwickelt wurde. Werkzeugkasten Anleitung 6G Bohrung 2 bis 4 Drücke Anleitung 6G Injektion Bedienerblatt manueller Modus 6G Ergänzungsmodule Anleitung 6G Le PocketLIM-6G Dokumentationen du PocketLIM 5G Der PocketLIM ist eine multifunktionale Anzeige- und Datenerfassungszentrale, die speziell für den Einsatz im Freien unter extremen Baustellenbedingungen entwickelt wurde. Werkzeugkasten Anleitung 5G Bohrung 2 bis 4 Drücke Anleitung 5G Injektion Bedienerblatt manueller Modus 5G Ergänzungsmodule Anleitung 5G Le PocketLIM-5G Dokumentationen du NanoLim Der NanoLIM ist eine Anzeige- und Datenerfassungszentrale für die Geotechnik, die speziell für den Einsatz im Freien unter extremen Baustellenbedingungen entwickelt wurde. NanoLIM 5G Le NanoLim Dokumentationen du DeviaLim Der DeviaLIM besteht aus einer abnehmbaren Sonde mit abnehmbarem Kabelkopf und einem Erfassungsgerät, das eine sofortige Kontrolle mit Aufzeichnung der Bohrabweichung ermöglicht. DéviaLIM - Benutzerhandbuch DéviaLIM - Bedienerblatt Le DeviaLim Dokumentationen du PressioLIM Der PressioLIM ist ein Druck-Volumen-Regler (CPV), der die Durchführung eines Pressiometertests im manuellen Modus (Einstellung der Druckstufen durch einen Bediener) ermöglicht. Er kann mit oder ohne Datenlogger verwendet werden. PressioLIM - Benutzerhandbuch PressioLIM- Bedienerblatt Le PressioLIM Dokumentationen PressioLIM AUTO Der PressioLIM AUTO ist ein Druck-Volumen-Regler (CPV), der die Durchführung eines Pressiometertests im automatischen oder halbautomatischen Modus über gesteuerte Magnetventile ermöglicht. PressioLIM AUTO - Benutzerhandbuch PressioLIM AUTO - Bedienerblatt Le PressioLIM AUTO Dokumentationen VisuaLIM Der VisuaLIM ist ein Bohranzeiger, der die Funktionen der 3D-Positionsanzeige des Bohrschlittens und der Tiefenmessung (Tiefenmesser) kombiniert. VisuaLIM 5G Le VisuaLIM
- Messgeräte für Bohrungen | LIM SAS
Das Angebot an Bohrmessgeräten von LIM umfasst Bohrparameterschreiber, Louis Ménard Druckmesser, hochpräzise GPS-Leitsysteme für Bohrer und viele weitere Geräte. Drilling instrumentation Bohrparameter-Rekorder PocketLIM 6G MiniLIM 6G NanoLIM GPS-Steuerung der Bohrmaschine NaviLIM Druckmesser Louis Ménard Manuelles Pressiometer Automatisches Pressiometer ScanLIM LIBS LIBS technology Bohrlochabweichung DeviaLIM Indikatoren für das Bohren VisuaLIM InclinoLIM Karottenscanner ScanLIM ➭ KONTAKTIERE UNS
- INSTRUMENTATION | LIM SAS
Guides d'utilisation et fiches opérateur Enregistreur de paramètres de forage PocketLIM 6G PocketLIM 5G NanoLIM Deviation de forage DeviaLIM Pressiomètres Louis Ménard Pressiomètre manuel Pressiomètre automatique Indicateurs de forage VisuaLIM
- doc support logging | LIM SAS
Verschiedene Software und Updates für OPTV Eine hochpräzise Weitwinkeloptik in Kombination mit einer CMOS-Kamera ermöglicht es den Bildsonden oder optischen Televiewern OPTV38 und OPTV52 , ein hochauflösendes Bild der Bohrlochwand in verschiedenen horizontalen und vertikalen Auflösungen aufzunehmen. SOFT User Manuals OPTV38 Complete package v2.100 with sample data file Update File.exe v2.100 only Manual/Documentation Software User Manual Part 1 Software User Manual Part 2 User Manuals OPTV52 1/1 OPTV Software User Manual Part 1 Software User Manual Part 2 Verschiedene Software und Updates für BHTV Die akustische Bildsonde oder akustische Televiewer BHTV42 verwendet einen rotierenden Sender-Empfänger, der am unteren Ende des Werkzeugs montiert ist und einen hochfokussierten Ultraschallimpulsstrahl auf die Bohrlochwand sendet (bis zu 360 Mal pro Impuls). SOFT Complete package v4.100 with sample data file Update File.exe v4.100 only User Manuals BHTV Software User Manual Part 1 Software User Manual Part 2 Manual/Documentation bhtv42-bas-sonde bhtv_screenshot_thumb bhtv42-amplitude Describe your image bhtv42-bas-sonde 1/4 BHTV Verschiedene Software und Updates für FWS Der Vorteil der Full-Wave-Soniksonde FWS60 besteht darin, dass sie die von jedem ihrer Empfänger erfasste Wellenfolge digitalisiert und entsprechend einer vom Benutzer definierten Abtastung an die Oberfläche überträgt. Für jeden Empfänger wählt der Benutzer einen von drei möglichen Abtastzeiträumen, um die Datenerfassung entsprechend der Anwendung und/oder den Eigenschaften der geologischen Formationen zu optimieren. Software & User Manuals FWS Complete package v3.110 with sample data file Update File.exe v3.110 only FWS Manual/Documentation Verschiedene Software und Updates für GRS Das Detektionsgerät besteht aus einem zylindrischen NaI-Kristall mit den Abmessungen 25 x 50 mm (GRS42) oder 50 x 150 mm (GRS60) , gekoppelt an eine thermisch stabilisierte Photomultiplier-Röhre. Software & User Manuals GRS Complete package v2.300 with sample data file Update File.exe v2.300 only Manual/Documentation GRS Verschiedene Software und Updates für 6-Kanal-Systeme Erfassungssoftware für alle LIM Group 6-Kanal- Sonden. Acquisition software for all LIM LOGGING 6-channel probes. Complete package v2.100 with sample data file Update File.exe v2.100 only Manual/Documentation 6 canaux Verschiedene Software und USB-Treiber-Updates Ein USB-Treiber ist eine Software, die es einem Betriebssystem (wie Windows) ermöglicht, ein USB-Gerät korrekt zu erkennen und mit ihm zu kommunizieren. Zu diesen Geräten können USB-Sticks, externe Festplatten, Drucker, Scanner, Tastaturen, Mäuse und viele weitere gehören. Drivers USB (Windows 10 / 11) Driver installation tutorial Executable file (ZIP) Driver package (ZIP) Drivers USB ( Avant Windows 10) Complete package v1.06.06 with user manuals Complete package v2.06.00 for Windows 7 Complete package v.2.08.28 for Windows 8 Manual/Documentation Manual/Documentation for equipment running Windows 7 Manual/Documentation for equipment running Windows 8 Drivers USB Klicken Sie hier, um die allgemeinen Garantiebedingungen von LIM LOGGING SA herunterzuladen.
- LOGGING | LIM SAS
Les différents Logiciels et Mises à jour SONDES ( Soft & Manuels d'utilisation ) OPTV BHTV FWS GRS Sondes 6 canaux DRIVERS Installation des drivers USB Installation des drivers USB (windows 10 / 11)
- LIMBoat | LIM SAS
LIMBoat Le LIMBoat est une solution complète et évolutive dédiée au suivi précis des paramètres critiques lors des opérations de forage offshore. Conçu pour s’adapter aux environnements marins les plus exigeants, il associe capteurs haute précision, architecture modulaire et enregistrement intelligent des données pour garantir un contrôle optimal des conditions de travail. Le système permet la mesure en temps réel de la profondeur, de la vitesse d’avancement (ROP), des charges hydrauliques, du débit et de la pression. Selon la configuration du navire, la mesure de la ROP peut être réalisée à l’aide d’un encodeur unique sur un système à 3 poulies, ou via deux encodeurs distincts : l’un pour la position du chariot sur sa glissière, l’autre pour la tête sur le chariot, notamment dans le cas de forages avec compensation de houle. De même, la mesure de la position du seabed frame varie selon les équipements : -Sur certains navires, un système à 3 poulies de type vibroflottation est utilisé. -Pour les bateaux conçus pour de grandes profondeurs, le seabed est souvent équipé de deux treuils et deux compensateurs de houle, nécessitant l’installation de quatre encodeurs pour assurer un suivi complet et fiable de sa position. Chaque navire étant unique dans sa conception et ses équipements, une pré-visite technique est indispensable avant l’établissement d’un devis définitif. Cette étape permet d’évaluer les contraintes spécifiques du chantier, de définir les points de mesure optimaux et de proposer une configuration adaptée, assurant ainsi une intégration efficace et une performance optimale du système LIMBoat. LIMBoat – Instructions d’Installation Le système LIMBoat associe des équipements de mesure précis et robustes pour un contrôle optimal des opérations de forage offshore.Grâce à son architecture modulaire, il s’adapte à une grande variété de configurations terrain, depuis les installations compactes jusqu’aux navires conçus pour des forages en grande profondeur. Unité PocketLIMLe PocketLIM, cœur du système, s’installe directement dans la cabine de forage. Son support dédié assure une fixation stable et un accès simplifié pour l’opérateur. Il centralise et enregistre l’ensemble des données collectées sur le chantier. Mesure de profondeur et vitesse sur la tête de forage (ROP)Un système mécanique à trois poulies est généralement fixé sur la tête de forage pour mesurer avec précision la profondeur et la vitesse d’avancement (ROP). Un câble est tendu entre le haut et le bas du derrick pour transmettre les mouvements au capteur.La connexion entre l’encodeur et la boîte de jonction est assurée par un câble spécialisé, garantissant une transmission de données fiable. Une calibration précise valide ensuite l’installation mécanique et électrique.⚠ Cas particuliers :Selon les navires, la ROP peut aussi être mesurée à l’aide de deux encodeurs distincts :Le premier, monté sur un système 3 poulies, mesure la position du chariot sur la glissière.Le second mesure la position de la tête sur le chariot, indispensable en présence d’un compensateur de houle. Mesure sur le cadre seabedSur la plupart des installations, deux roues de friction équipées d’encodeurs mesurent la position et la compensation dynamique du cadre seabed. Ces roues sont montées sur des supports soudés, fixés aux poulies correspondantes.Les données sont ensuite transmises via câbles blindés vers la boîte de jonction.⚠ Cas particuliers :Sur certains seabeds, un système à 3 poulies de type vibroflottation est utilisé.Sur les navires opérant en grande profondeur, le seabed peut être équipé de deux treuils et deux compensateurs de houle, nécessitant l'installation de quatre encodeurs pour un suivi précis de sa position. Intégration avec le PocketLIMLa boîte de jonction centralise toutes les données issues des capteurs de terrain et les transmet au PocketLIM via un câble BUS dédié. Cela permet une gestion unifiée, rapide et sécurisée des informations critiques du chantier. Boîtier Vibracan et afficheur d’alarmeLe boîtier Vibracan, également installé en cabine, reçoit l’ensemble des signaux terrain et contrôle les paramètres essentiels : pression, débit, efforts, vitesse…Un afficheur d’alarme est positionné à proximité pour alerter immédiatement l’opérateur en cas de dépassement de seuil ou d’anomalie détectée, assurant ainsi la sécurité opérationnelle du forage. Contrôle des charges, débits et pressionsDes capteurs de pression haute performance sont intégrés au circuit hydraulique et au circuit d’eau pour une lecture fiable des charges et débits.Les capteurs magnétiques fixés face aux roues des pompes détectent le passage des rayons, assurant une mesure précise du débit en temps réel.Toutes les données sont consolidées dans des boîtes de jonction, puis envoyées au boîtier Vibracan pour exploitation. Mesure de RPM et pression hydrauliqueUn capteur magnétique de vitesse est positionné sur la tête de forage. Il détecte la rotation grâce à des cibles métalliques fixées sur une pièce en mouvement. Le nombre de cibles peut varier selon les configurations, et doit être renseigné dans l’interface PocketLIM pour un comptage correct.Un capteur de pression complémentaire surveille la pression hydraulique de retour, apportant une information clé sur l'effort appliqué par la tête de forage.Ces données sont également envoyées au boîtier Vibracan via une boîte de jonction intermédiaire. Adaptabilité et pré-visite obligatoireChaque navire est un cas particulier, en fonction de sa structure, des équipements de forage installés et de ses contraintes techniques.Avant toute installation, une pré-visite technique est indispensable pour :Identifier la configuration exacte du forage,Déterminer le type et le nombre de capteurs nécessaires,Optimiser l’emplacement des composants,Proposer une solution personnalisée et un devis précis.
- Bohrparametern Logger | LIM SAS
Enregistreur de données, Paramètres de forage, Contrôle pompes d'injection, Essais pressios, Jet-Grouting, Lugeon, Pieux CFA, Pieux forés, Tarière creuse, Soil Mixing, ENREGISTREURS PocketLIM Continuer MiniLIM Continuer NanoLIM Continuer Retour
- DéviaLIM | LIM SAS
DeviaLIM, Gerät zur Messung der Bohrlochabweichung. DeviaLIM Das DeviaLIM besteht aus einer abnehmbaren Sonde mit abnehmbarem Kabelkopf und einer Erfassungsbox, die eine sofortige Kontrolle mit Aufzeichnung der Bohrlochabweichung ermöglicht. Die Sonde verfügt über einen Neigungsmesser und einen digitalen Kompass. Der DeviaLIM ermittelt Schritt für Schritt die Abweichungen mit ihrer Ausrichtung zum Bohrkopf. Die Erfassungsbox, die Sonde und die Kabelkonfektion werden in einem Transportkoffer geliefert. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot oder fordern Sie weitere Informationen an. PDF Version Retour DIE FUNKTIONEN DES DEVIALIM Messwerterfassung Der DeviaLIM misst den Azimut mit einer Genauigkeit von ± 1° zwischen 1° und 360°. Er misst die Neigung mit einer Genauigkeit von ± 0,5° zwischen 0° und 360°. Die Daten werden in Echtzeit über ein Kabel (standardmäßig 30 m) an den Datenlogger übertragen. Die Deviasoft-Software verarbeitet die Daten und druckt ein Bohrmessprotokoll mit grafischer Visualisierung in Plan und Schnitt. Kompakt und leicht Der DeviaLIM kann von einer einzigen Person bedient werden. Abnehmbare Sonde Der Kabelkopf kann von der Sonde abgenommen werden, die wiederum für den einfachen Transport in zwei Teile geteilt ist. Technische Eigenschaften der Sonde ✓ Abmessungen: 38*1100 mm ✓ Gewicht: 1,8 kg ✓ Azimutmessung: Genauigkeit ± 1° zwischen 0° und 360° ✓ Neigungsmessung: 0,5° ± Genauigkeit zwischen 0° und 360° ✓ Trägerkabel: Standard → 30m, max. → 100m ✓ Temperatur: Gebrauch→ -10° bis 85°, Lagerung→ -20° bis 125° Technische Eigenschaften des Gehäuses ✓ Abmessungen: 180*120*45 mm ✓ Gewicht: 0,6 kg ✓ Wasserdichtes Gehäuse, vandalismussichere Tasten ✓ Lange Akkulaufzeit: ca. 20 Stunden ✓ 1 GB interner Speicher ✓ Lythium und Polymer Akku, 2600mAh ✓ USB-Schnittstelle DIE DEVIALIM FOTOGALERIE To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. VIDEO-DEMONSTRATIV DeviaLIM: CARRY DeviaLIM: UNDERGROUND MINE