top of page

104 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • LIMsoft | LIM SAS

    LIMsoft. IMsoft sous Windows est un logiciel modulaire d’exploitation simple des fichiers de données BOR issues de toutes les applications des enregistreurs PocketLIM 5G, MiniLIM 5G et NanoLIM 5G. Aussi comptabile avec les versions 4G de nos appareils. LIMsoft LIMsoft n'est plus compatible avec la nouvelle génération d'enregistreurs LIM. Nous proposons désormais notre solution de traitement de données de forage GEO-LOG 4. LIMsof t sous Windows est un logiciel modulaire d’exploitation simple des fichiers de donnée s BOR issues de toutes les applications des enregistreurs PocketLIM 5G , MiniLIM 5G et NanoLIM 5G . Rapide à prendre en main, il est également compatible avec les appareils LIM 4G d’ancienne génération. Retour LES CARACTÉRISTIQUES DU LOGICIEL LIMsoft Archiveur De Données LIM L’importation des fichiers BOR se fait via les enregistreurs PocketLIM , MiniLIM et NanoLIM Visionneur De Courbes De Données Le logiciel permet de visualiser les courbes de forage, d’injection, de tarière Aperçu ⇲ Éditeur De Champs D'enregistrement . Éditeur De Rapport ✓ Synthétique ✓ Simple ✓ Profil de forages simple ✓ Paramètres composés ✓ Zonage automatique Windows / SQL Extraction Rapide Des Fichiers Binaires Bruts BOR Type D’enregistrement Pris En Charge Edition Des Informations Sortie Graphique Rapide Génération Des Rapports Au Format PDF Exportation Des Données Edition Des Informations LA GALERIE PHOTO DU LOGICIEL LIMsoft To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. GEO-LOG 4 Drill@LIM & LIM@mail

  • InclinoLIM | LIM SAS

    InclinoLIM, Bohrschlitten-Inklinometriegerät. InclinoLIM 2D Der InclinoLIM 2D , ein LIM-Produkt der fünften Generation, ist ein Winkelindikator, der in Echtzeit die 2D-Neigung des Bohrauslegers (X,Y±70° zur Vertikalen) anzeigt. Der InclinoLIM 2D kann auf jeder Art von Bohrmaschine in der Kabine oder im Freien (IP 68) installiert werden. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot oder fordern Sie weitere Informationen an. PDF Version LES CARACTÉRISTIQUES DE L'InclinoLIM 2D Echtzeit-Anzeige Echtzeitanzeige der Neigung des Bohrauslegers sowohl in der X- als auch in der Y-Achse mit einer Genauigkeit von 1/10 Grad. CAN-BUS-Technologie Controller Area Network (C.A.N.) Datenbus-Technologie. Display mit Hintergrundbeleuchtung Hintergrundbeleuchteter Bildschirm mit 2 Zeilen à 16 Zeichen, 8 mm hoch. ALARM-Ausführung ALARM-Version zur zusätzlichen Messung der Neigung des Bohrmaschinenrahmens mit optischem und akustischem Alarm bei Überschreitung der programmierten Grenzwinkel DIE FOTOGALERIE DES InclinoLIM 2D To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. VisuaLIM

  • FALLSTUDIEN - MESSUNGEN NACH DEM BOHREN | LIM SAS

    Hier finden Sie alle unsere Fallstudien im Bereich der Bohrloch Messungen. Fallstudien Hier finden Sie alle von unseren Teams durchgeführten Fallstudien zu unseren Bohrlochmessgeräten (LOGGING). Optische und akustische Wandbildgebung, Bergbauerkundung Als PDF herunterladen Optische Bildgebung und geophysikalische Bohrlochmessung als Teil einer „Bestandsaufnahme“ des Zustands eines Staudamms (EN) Als PDF herunterladen Hydrogeologie, Erkundung von Wasserquellen Als PDF herunterladen Gamma Spectral Logging Als PDF herunterladen Qualität des Wassers Als PDF herunterladen Magnetische Suszeptibilität Als PDF herunterladen Induzierte Polarisation Als PDF herunterladen Full Wave Sonique Als PDF herunterladen Temperatur/Leitfähigkeit/Flussrate Als PDF herunterladen Fokussierter Widerstand Als PDF herunterladen Doppelte Induktion Als PDF herunterladen ➭ KONTAKTIEREN SIE UNS

  • TRAITEMENT DES DONNEES DE FORAGE | LIM SAS

    Nos solutions de traitement de données de forage permettent l'importation automatique de vos coupes de sondes / logs de forage (Drill@Lim), le prétraitement et le traitement de vos coupes de sondages grâce à Geo-Log 4. La gestion et l’entretien de votre parc de machines grâce à Drill@Lim. Données transmises par Wifi, 4G, USB, applications disponibles sur le web. TRAITEMENT DES DONNEES APPLICATIONS WEB GEO-LOG 4 Continuer DRILL@LIM & LIM@MAIL Continuer LIMsoft Continuer Retour

  • Borehole Logging Ausrüstung | LIM-PROTOKOLLIERUNG

    LIM Logging has been at the forefront of borehole and geophysical logging solutions for decades. We sell and manufacture a set of downhole probes among them our optical and acoustic televiewers are recognised worldwide as the best on the market. LOGGING EQUIPMENT eMindLogger Borehole Logging Sonden LOGGING Winches Zurück ➭ KONTAKTIERE UNS

  • Photoelektrische Dichtesonde PDGC50 | LIM LOGGING

    PDGC50, Diagraphie densité photo-électrique. La sonde PDGC50 fournit une mesure classique de densité latérale à triple espacement focalisée sur les parois du forage, avec en plus une fenêtre de détection d’énergie à effet photoélectrique sur le détecteur de moyen espacement. PDGC50: Photo-elektrische Dichte Die PDGC50-Sonde bietet eine klassische laterale Dichtemessung mit dreifachem Abstand, die auf die Bohrlochwände fokussiert ist, und zusätzlich ein Energieerkennungsfenster mit photoelektrischem Effekt auf dem Detektor für den mittleren Abstand. Der photoelektrische Effekt (Pe) ist ein zuverlässiger Hinweis auf die Ordnungszahl der scheinbaren Formation, wodurch (oft) die Lithologie und eine genaue Porosität der Formation aus den Ergebnissen der Sonde abgeleitet werden können. Wenn die Ergebnisse des Pe-Logs mit denen anderer Sonden (z. B. Gamma-Spektral) kombiniert werden, kann eine beträchtliche Anzahl spezifischer „Schwer“-Mineralien identifiziert werden. Eine Cs137-Gammastrahlenquelle (3,7 GBq), wird während der Messung am unteren Ende der Sonde befestigt. Die Quellkapsel wird separat von einem spezialisierten Lieferanten geliefert. Ein seitlicher mechanischer Arm liefert eine Messung, die eine Korrektur des Durchmessers und eine Beurteilung des Mud-Cakes ermöglicht. Die natürliche Gamma-Messung erfolgt über einen Szintillationsdetektor, der sich am oberen Ende des Sondenkörpers befindet. Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erstellen oder weitere Informationen anzufordern. PDF Version DIE EIGENSCHAFTEN DER PDGC50-SONDE Technische Eigenschaften ✓ Durchmesser: 50 mm ✓ Länge: 2500 mm ✓ Gewicht: 20 kg ✓ Temperatur Max. : 70°C ✓ Druck Max. : 200 bar Daten / Einstellungen Des Sensors ✓ Dichte langer Abstand: Kristall 25 x 50 mm NaI(Tl) ✓ Dichte mittlerer Abstand. + Pe: Kristall 10 x 50 mm NaI(Tl) ✓ Dichte kurzer Abstand: Kristall 10 x 25 mm NaI(Tl) ✓ Natürlicher Gamma-Detektor: Kristall 25 x 50 mm NaI(Tl) ✓ Caliper-Messbereich: 50 bis 450 mm Optionen Und Zubehör ✓ Blöcke Kalibrierung Atelier : Plexiglas, Aluminium, Eisen ✓ Schablone Kalibrierung Messschieber Bedingungen für das Bohren ✓ Offenes Loch ohne Verrohrung ✓ Trockenes Loch oder Loch mit Fluid (empf.) Alle Sonden

  • ​Doc PocketLIM 5G | LIM SAS

    Documentation du PocketLIM 5G Le PocketLIM est une centrale d’affichage et d’acquisition de données multi-applications spécialement conçue pour être utilisée à l’extérieur dans des conditions extrêmes de chantier. PocketLIM 5G, Documentation générale PocketLIM 5G version Forage PocketLIM 5G version Lugeon PocketLIM 5G version Pressio PocketLIM 5G version Forage, fiche opérateur PocketLIM 5G version Injection Le PocketLIM-5G

  • Sonde EM25 | LIM LOGGING

    La sonde EM25 à simple foyer à induction simple utilise un réseau électromagnétique focalisé à trois bobines pour fournir un journal de conductivité. EM25: Einfache Induktion (kleiner Durchmesser) Die Single-Focus-Sonde EM25 mit einfacher Induktion verwendet ein fokussiertes elektromagnetisches Netzwerk mit drei Spulen, um ein Leitfähigkeitsprotokoll zu liefern. Ein hochfrequent oszillierendes Magnetfeld aus einer Sendespule im Inneren der Sonde induziert einen elektrischen Wechselstrom in der umgebenden leitfähigen Formation. Dieser Strom wiederum induziert eine Spannung in den Empfängerspulen innerhalb der Sonde, die proportional zur Leitfähigkeit der Formation ist. Die Abstände zwischen Sender und Empfänger bestimmen die Untersuchungstiefe der Messungen. Zusätzliche Fokussierspulen minimieren den Beitrag des Bohrlochsignals. Die Abstände der Sondenspulen sind optimiert, um eine hohe vertikale Auflösung und einen tiefen Radius der Untersuchung zu erreichen, mit minimalem Einfluss auf das Bohrloch bei der Aufzeichnung in Bohrlöchern, die mit leitfähiger Flüssigkeit gefüllt sind. Die Hauptmerkmale der fokussierten Induktionssonde EM25 sind: Messung der Leitfähigkeit der Formation in einem trockenen oder flüssigkeitsgefüllten Bohrloch oder sogar in einer PVC-Verrohrung. Der Phasendetektor unterscheidet zwischen Signalen der magnetischen Suszeptibilität und der Leitfähigkeit. Natürliche Gamma-Messung zur Korrelation verfügbar Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erstellen oder weitere Informationen anzufordern. EM25: Einfache Induktion (kleiner Durchmesser) Technische Eigenschaften ✓ Länge: 1950mm ✓ Durchmesser: 25mm(1") ✓ Gewicht: 2,5kg ✓ Max. Temp / Druck: 70°C / 200 bar Daten / Einstellungen Des Sensors ✓ Betriebsfrequenz: 39.062 kHz ✓ Anzahl der Spulen: 4 ✓ Abstand zwischen Sender und Empfänger: 50cm (20") ✓ Messbereich: 0 bis 3000mS/m ✓ Auflösung: 0.2mS/m ✓ T°-Bereichsdrift: <5mS/m Optionen Und Zubehör ✓ Natürlicher Gamma-Detektor: ø25 x 50 mm NaI(Tl) crystal ✓ Feldkalibrator DIE FOTOGALERIE DER SONDE EM25 To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. Voir toutes les sondes

  • Neutron-Neutron-Sonde DTN38 | LIM LOGGING

    Die Standardsonde DTN38 führt thermische Neutronenmessungen in langen (LSN) und kurzen (SSN) 4π-Abständen durch. Da dieses Werkzeug stark auf den Wasserstoffgehalt reagiert, wird diese Methode hauptsächlich zur Messung des Wassergehalts (Porosität) von geologischen Formationen verwendet. DTN38: Neutron-Neutron Die Standardsonde DTN38 führt thermische Neutronenmessungen bei langen (LSN) und kurzen (SSN) 4π-Abständen durch. Da dieses Werkzeug stark auf den Wasserstoffgehalt reagiert, wird diese Methode hauptsächlich zur Messung des Wassergehalts (Porosität) von geologischen Formationen verwendet. Optional (sehr empfehlenswert) kann die Sonde mit einem natürlichen Gammastrahlendetektor ausgestattet werden, um den Einfluss des Tongehalts auf die Ergebnisse beurteilen zu können. Nützlich, wenn die Sonde zur Messung des Öl-/Wasser-/Luftkontakts in der Verrohrung verwendet wird, ist ein optionaler CCL-Detektor (werkseitig montiert). Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erstellen oder weitere Informationen anzufordern. PDF Version DIE EIGENSCHAFTEN DER DTN38-SONDE Technische Eigenschaften ✓ Durchmesser: 38 mm ✓ Länge: 2330 mm ✓ Gewicht: 12 kg (mit Quellenhalter). ✓ Temperatur Max. : 70°C ✓ Druck Max. : 200 bar Daten / Einstellungen Des Sensors ✓ Neutronendetektoren: 25 x 200 mm He³-Rohr (4 bar). ✓ Abstände zwischen Quelle und Detektoren: 24 cm (SSN), 48 cm (LSN). ✓ Quellentyp: Am/Be (mittlere Energie 4MeV). ✓ Quelle, empfohlene Aktivität: 37 GBq (1 Ci) Optionen Und Zubehör ✓ Quellenhalter ✓ Quellenbehälter (Transport) ✓ Natürlicher Gamma-Detektor: Kristall ø25 x 50mm NaI(Tl) ✓ CCL-Detektor Bedingungen für das Bohren ✓ Loch mit empfohlener Flüssigkeit ✓ Offenes oder verrohrtes Loch Alle Sonden ansehen

  • Sonde Fullwave Sonic | FWS60 | LIM LOGGING

    Utile pour déterminer les propriétés mécaniques des formations géologiques, l’analyse de la fracturation, l’estimation de la perméabilité et de la porosité des roches et l’évaluation de la cimentation ( Ciment bond logging CBL). Vitesse des ondes P et S. FWS60: Fullwave-Sonic Der Vorteil der Full-Wave-Sonic-Sonde FWS60 besteht darin, dass sie den von jedem ihrer Empfänger aufgenommenen Wellenzug nach einer vom Benutzer festgelegten Abtastzeit digitalisiert und an die Oberfläche überträgt. Für jeden Empfänger wählt der Benutzer eine von drei möglichen Abtastperioden aus, um die Erfassung je nach Anwendung und/oder den Eigenschaften der geologischen Formationen zu optimieren. Der Schallwellenzug, der von der FWS60-Sonde ausgegeben wird, dient einer Vielzahl von Anwendungen wie der Bestimmung der mechanischen Eigenschaften geologischer Formationen, der Analyse von Frakturierung, der Schätzung der Permeabilität und Porosität von Gesteinen und der Bewertung der Zementierung (ausgestattete Bohrungen). Je nach Bedarf kann die Sonde mit drei (Version 3RX) oder vier (Version 4RX) Empfängern geliefert werden. Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erstellen oder weitere Informationen anzufordern. SIEHE PDF-VERSION FALLSTUDIE DIE MERKMALE DER SONDE FWS60 Technische Eigenschaften ✓ Durchmesser: 42 mm / 60 mm ✓ Länge: 3420 mm mit 1 Transmitter & 3 Receivern 350 mm weniger ohne Gamma Ray Sensor. ✓ Gewicht: 21 kg für die 3420 mm Version. ✓ Max. Temp. / Druck: 70°C/200 bar ✓ Signalfrequenz: 12 -15 KHz Daten / Einstellungen Des Sensors ✓ Signalfrequenz: 12 -15 KHz ✓ Datenerfassung: 16 Bit / 96 dB dynamisch ✓ Abtastung: 256 - 512 - 1024 bei 4μsec (250.000/sec) Optionen Und Zubehör ✓ Natürlicher Gamma-Detektor: ø25 x 50 mm NaI(Tl) crystal ✓ Zusätzliches Ballastgewicht ✓ Transportkoffer DIE FOTOGALERIE DER SONDE FWS60 To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. Voir toutes les sondes

  • Sondes GRS42 & 60 | LIM LOGGING

    La sonde GRS Gamma-Ray spectral est capable de résoudre 250 ou 500 niveaux d’énergie discrets de rayons gamma sur une plage allant de 60 à 3 060 keV. GRS42 & 60: Gamma-Ray Spectral Die Detektorvorrichtung besteht aus einem zylindrischen 25 x 50 mm (GRS42) oder 50 x 150 mm (GRS60) Nal-Kristall, der mit einer Photomultiplier-Röhre gekoppelt ist, die thermisch stabilisiert wird. Je nach Typ (siehe unten) kann die Sonde 250 oder 500 diskrete Energieniveaus von Gammastrahlen in einem Bereich von 60 bis 3060 keV auflösen. Die Zählraten werden während der Messung auf die Oberfläche übertragen. Anschließend werden diskrete Fenster, die auf die Niveaus der charakteristischen Peaks K, U und Th zentriert sind, verwendet, um die Konzentration dieser Radioelemente zu berechnen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um ein Angebot zu erstellen oder weitere Informationen anzufordern. PDF Version Fallstudie DIE EIGENSCHAFTEN DER GRS42-SONDE Technische Eigenschaften ✓ Durchmesser GRS 42: 42 mm ✓ GRS 60: 60 mm ✓ Länge: 1120 mm ✓ Gewicht: 7 Kg ✓ T° Max. : 70°C ✓ Max. Druck: 200 bar Daten / Einstellungen Des Sensors ✓ GRS 42-Detektor: 25 x 50 mm ✓ GRS 60-Detektor: 50 x 150 mm ✓ Spektraler Energiebereich: 60 bis 3060 keV. ✓ Spektrale Auflösung: GRS 42: 250 Kanäle, 12 keV pro Kanal. ✓ Spektrale Auflösung: GRS 60: 500 Kanäle, 6 keV pro Kanal Bedingungen für das Bohren ✓ Trockenes Loch oder Loch mit Flüssigkeit ✓ Offenes oder verrohrtes Loch DIE FOTOGALERIE DER SONDE GRS42 To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key. Alle Sonden ansehen

  • DIE GESELLSCHAFT| LIM SAS ET LIM LOGGING

    LIM SAS, LIM LOGGING LIM GROUP Die Firma LIM SAS wurde im September 1985 in der Region Lyon von Herrn Frédéric Malinet, einem ausgebildeten Geologen, gegründet. Der Gesellschaftszweck von LIM SAS ist die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Messinstrumenten und zugehöriger Software für Bohrungen, unabhängig von ihrem Zweck: Geotechnik, Spezialfundamente, Mineralexploration, Sprengungen oder Hydrogeologie. Um sein Produktangebot zu vervollständigen, integriert LIM SAS am 1. Januar 2017 das in Luxemburg ansässige Unternehmen Electromind, das auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Geräten für Bohrlochmessungen (geophysikalische Messungen) spezialisiert ist. Electromind wurde in LIM LOGGING umbenannt. Über die einfache Entwicklung von Messgeräten hinaus bietet LIM Hardware und Software an und positioniert sich als Anbieter von Komplettlösungen für die Messung und Erfassung von Bohrdaten, sei es während des Bohrvorgangs oder in den Bohrlöchern nach deren Fertigstellung. Die Haupttätigkeitsbereiche von LIM SAS und LIM LOGGING sind Spezialfundamente, Geotechnik, Hydrogeologie, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden sowie Untertagebau (Tunnelbau). UNSERE WERTE INNOVATION Wir haben in den letzten 15 Jahren durchschnittlich mehr als 10% unseres Umsatzes für F&E ausgegeben, um unseren Kunden das höchste technologische Niveau zu garantieren ZUVERLÄSSIGKEIT Die Einhaltung unserer Fristen und Verpflichtungen ist der zentrale Punkt unserer Entwicklungspolitik, während wir gleichzeitig ein offenes Ohr für unsere Kunden und Märkte haben. ERFAHRUNG Seit unserer Gründung im September 1985 haben wir unsere Anstrengungen stets auf technologische Innovation und die fachliche und menschliche Qualität unserer Mitarbeiter gerichtet UNSERE GESCHICHTE SEPTEMBER 1985 Gründung der Firma LIM SAS durch Herrn Frédéric Malinet MAI 1989 Veröffentlichung des allerersten volldigitalen Parameterschreibers, des LIM8000S (8 Parameter), der sich das Patent FR 2 593 606 vom 29. Januar 1986 zunutze macht. FEBRUAR 1990 Veröffentlichung der zweiten Generation (2G) von Geräten (LIM 3000 & 4000S), die das Patent FR 2.657 964 vom 06. Februar 1990 nutzt. JANUAR 2000 Veröffentlichung der vierten Generation von Geräten (4G) mit CAN-Bus-Technologie und Grafikdisplay. JULI 1992 Veröffentlichung der dritten Generation (3G) von Geräten (FORALIM II) und verschiedenen damit verbundenen Anwendungen (Bohren, Injektion, Verdichtung, Jet Grouting), die das Patent FR 2 694 399 vom 31. Juli 1992 nutzt. JANUAR 2003 Drahtlose Datenübertragung (GSM/GPRS) MAI 2006 Veröffentlichung der 5. Generation von Geräten (5G) mit integriertem TFT-Farbdisplay mit Touchscreen, ARM-Technologie und Linux-Kernel MÄRZ 2007 Neue Entwicklungen im Bereich Logging (Datenerfassung) Veröffentlichung unseres Kernscanners, ScanLIM 2009 Einführung von 5G in der Produktion, das die Vorteile der Revolution im Bereich der Verwaltung von gespeicherten Daten durch automatische Synchronisierung mit einem Internetserver nutzt. 2011 Veröffentlichung des Bohrlochablenkungsgeräts, des DéviaLIM 2013 Integration von CPT-Sonden in das PocketLIM 5G 2010 Veröffentlichung der ersten internetbasierten (Cloud) Software zur Verarbeitung geologischer und geotechnischer Daten, Geo-log 4 Software, und Veröffentlichung der Jet-Grouting-Versionen von PocketLIM 5G und MiniLIM 5G 2012 Veröffentlichung des MiniLIM 5G-Recorders, der Lugeon-Version des PocketLIM 5G und des MiniLIM 5G sowie Veröffentlichung des PressioLIM 2015 Veröffentlichung der WinchLIM in der 300-Meter-Version und Erstellung der Anwendung „Boot“. 2017 LIM erwirbt die Firma Electromind, einen Hersteller von Bohrlochmessgeräten (Bohrlochgeophysik), der ein anerkannter Spezialist für optische und akustische Wandbildgeräte ist: Unser Angebot umfasst nun auch einen Katalog von Sonden. PressioLIM AUTO, der automatische Druckmesser, kommt auf den Markt. 2014 Veröffentlichung des Bohrindikators, des VisuaLIM 5G, und Erstellung der Penetro-App für den MiniLIM 5G. 2016 Veröffentlichung der App für PocketLIM 5G-Explorationsmaschinen und Vermarktung unserer Messinstrumente für die Hohlraumvolumetrie. 2018 Electromind wird zu LIM LOGGING. Veröffentlichung der folgenden Anwendungen für PocketLIM: NaviLIM für die hochpräzise GNSS-Navigation (GPS RTK, ...) der Bohrmaschine und Drill@LIM, ein Online-Service, der die Maschinenparameter einer Bohrmaschinenflotte automatisch verwaltet und Warnmeldungen ausgibt. 2019 Neue Version des PocketLIM 5G mit 7„-Display zur Ergänzung der MiniLIM- und PocketLIM 5“-Reihe. Bohrlochsonden: OPTV 38 als Ergänzung zu OPTV 52, BHTV 42 Hochtemperatur (125°C) und PDGC 50, die eine auf die Bohrlochwand fokussierte laterale Dichte mit dreifachem Abstand misst und zusätzlich ein Fenster zur Energiedetektion mit photoelektrischem Effekt besitzt. 2021 Version 2 von Drill@LIM ermöglicht die Echtzeit-Überwachung der Maschinen- und Motorparameter einer Bohrerflotte mit Warnmeldungen. Veröffentlichung des Prototyps PocketLIM 6G 2020 Veröffentlichung des NanoLIM 5G-Recorders

bottom of page